|
[Latin rare groove]: The Rough Guide to latin rare groove, Vol. 1 Music | 2014 | Latin/Afrocuban |
More titles to the topic
Series: Music Rough Guides.Als 'Rare Groove' wird eine Spielart zwischen den Stilen Soul, Funk, Pop und etwas Jazz bezeichnet. Der Sampler aus der Reihe 'The Rough Guide to ...' bringt 19 Beispiele aus Lateinamerika, die lebensfrohe und tanzflächentaugliche Latin-Rhythmen mit einbeziehen. Mit Nelson y sus Estrellas, Los Kenya, Grupo 2000, Afrosound, Rumba Caliente u.a. Auf der 2. CD wird die Gruppe Spanglish Fly mit dem Album 'Let my people boogaloo! (the early years)' vorgestellt.Availability: Items available for loan: Zweigstelle Rosengarten
[Call number: CD-U: TR 1]
(1).
|
|
The Rough Guide to the music of Mali Music | 2014 | World Beat | Afrika |
More titles to the topic
Series: Music Rough Guides.Schöner Querschnitt durch die reichhaltige Musikszene des westafrikanischen Landes. Mit Oumou Sangare, Ali Farka Touré, Basekou Kouyate, Vieux Farka Touré, Neba Solöo u.a. Die beigefügte Bonus-CD stellt den Gitarristen und Sänger Samba Touré vor mit seinem Album 'Songhai Blues: Homage to Ali Farka Touré'.Availability: Items available for loan: Hauptbibliothek Wallenheim
[Call number: CD-U: TO 101]
(2).
|
|
[Latin music for children]: The Rough Guide to Latin music for children Music | 2014 | Lateinamerika |
More titles to the topic
Series: Music Rough Guides.Schöne Sammlung mit 13 Latin-Songs. Mit Geschichten über Königreiche, wundersame Reisen oder Naturphänomene und wilde Tiere können diese auch Kinder ansprechen. Allerdings sind die Lieder keine ausgesprochenen Kinderlieder sondern bekannte Stücke von Afrocubismo, Totó la Momposina, Vieja Trova Santiaguera, Novalima, Sierra Maestra u.a. Auf der Bonus-CD wird die Gruppe Wayne Gorbea's Salsa Picante vorgestellt mit einer 70-minütigen Salsa-Groove-Show.Availability: Items available for loan: Hauptbibliothek Wallenheim
[Call number: CD-U: TO 1121]
(1).
|
|
[Palestine]: The Rough Guide to the music of Palestine Music | 2014 | Asien |
More titles to the topic
Series: Music Rough Guides.Schöne Sammlung mit Musik und Liedern aus Palästina. Der biblische Landstrich hat mehr zu bieten als traurige Schlagzeilen in der Weltpolitik. Die Musiker, die hier versammelt sind, stammen aus den palästinensischen Gebieten oder sind Exilanten, die gleichwohl auf verschiedenen Ebenen den Kontakt mit der krisengeschüttelten Heimat halten. Mit Sanaa Moussa, Le Trio Joubran, Jowan Safadi, Awan Group, Shadi Zaqtan u.a. Die Bonus-CD stellt den Bouzouki-Spieler und Bandleader Ramzi Aburedwan vor, der sowohl als Solomusiker auftritt als auch als Leiter des Palestine National Ensemble of Arabic Music fungiert. Auf diesem intensiven Instrumentalalbum wird er von Oud, Accordion und Percussion begleitet.Availability: Items available for loan: Hauptbibliothek Wallenheim
[Call number: CD-U: TO 121]
(1), Zweigstelle Rosengarten
[Call number: CD-U: TO 121]
(1).
|
|
[Sahara]: The Rough Guide to the music of the Sahara Music | 2014 | Afrika |
More titles to the topic
Series: Music Rough Guides.Schöner Sampler mit 14 Stücken von Musikern aus dem Gebiet der Wüste Sahara und den Anrainerstaaten. Viele der Künstler haben eine eigene Spielart des "Desert Blues" entwickelt, mit blues-ähnlichem Grundgerüst und regionalen Instrumenten, die z.T. durch E-Gitarren ergänzt werden. Mit Etran Finatawa (Niger), Samba Touré (Mali), Mahmoud Fadl (Ägypten), Touareg Women (Niger), Salamat (Ägypten/Sudan) u.a. Auf der Bonus-CD wird der aus dem Niger stammende Biram-Spieler Mamane Barka vorgestellt.Availability: Items available for loan: Hauptbibliothek Wallenheim
[Call number: CD-U: TO 101]
(2), Zweigstelle Winterfeld
[Call number: CD-U: TO 101]
(2).
|
|
The rough guide to Fado legends Music | 2014 | Europa |
More titles to the topic
Series: Music Rough Guides.Der Sampler enthält 18 Fado-Stücke aus mehreren Jahrzehnten. Die traurige Grundstimmung, im Portugiesischen unübersetzbar Saudade genannt, ist allen gemein. Mit Armandinho, Fernanda Maria, Domingos Camarinha, Carlos Ramos, Toeny de Matos, Amália Rodrigues u.a. Die beiliegende Bonus-CD stellt eine der interessantesten jüngeren Fadistas vor. Katia Guerreiro gewann 2010 den Preis 'Best Fado Performer'.Availability: Items available for loan: Hauptbibliothek Wallenheim
[Call number: CD-U: TO 21]
(2).
|
|
[Music without frontiers]: The Rough Guide to music without frontiers Music | 2014 | Weltmusik |
More titles to the topic
Series: Music Rough Guides.Schöner Querschnitt durch die Musik indigener Bevölkerungsgruppen und Minderheiten, präsentiert von der Organisation der nicht-repräsentierten Nationen und Völker (UNPO). Mit 14 spannenden Stücken der Garifuna, Roma, Uiguren und aus Kurdistan, Korsika, Tibet, Innere Mongolei, Baskenland u.a. Die beigefügte Bonus-CD 'Songs from Tibet' stellt die tibetische Sängerin Namgyal Lhamo vor.Availability: Items available for loan: Hauptbibliothek Wallenheim
[Call number: CD-U: TO 1]
(2).
|
|
[Indian classical music]: The Rough Guide to Indian Classical Music Music | 2014 | Asien |
More titles to the topic
Series: Music Rough Guides.Klassische indische Ragas, gespielt von Jyotsna Srikanth, Ravi Shankar, Allah Rakha & Zakir Hussain, Amjad Ali Khan, Vilayat Khan u.a. Die beiligende Bonus-CD stellt den Gitarristen Debashish Bhattacharya vor.Availability: Items available for loan: Hauptbibliothek Wallenheim
[Call number: CD-U: TO 121]
(1), Zweigstelle Rosengarten
[Call number: CD-U: TO 121]
(1).
|
|
[Psychedelic Cambodia]: The Rough Guide to Psychedelic Cambodia Music | 2014 | World Beat |
More titles to the topic
Series: Music Rough Guides.Westliche Popmusik drang in den 1960er-Jahren auch bis in entlegene Winkel Asiens vor. Instrumentierung, Rhythmus und Gitarrensoli wurden übernommen und mit den jeweils eigenen Elementen wie Singstil und Intonation vermischt. Die Sammlung enthält 15 spannende Stücke aus dem Kambodscha der 1960er- und -70er-Jahre, bei denen immer wieder erkennbar ist, welche Vorlieben die Künstler hatten. Auch wenn man hie und da The Doors, Shocking Blue, Nancy Sinatra u.a. heraushört, so sind die Songs doch auch eigene Werke, gesungen in der Landessprache und mit Freude an der Musik. Diese Phase währte nur einige Jahre, bevor die Roten Khmer 1975 das Land mit ihrer Terrorherrschaft überzogen und alles Fremde und vor allem Westliche verboten. Erst nach deren Ende kamen die versteckten Platten und Kulturgüter wieder langsam zum Vorschein. Die beigefügte Bonus-CD stellt die aktuelle westliche Band The Cambodian Space Project vor, die sich als Fan der kreativen Zeit zeigt und die Beatmusik von damals wieder aufleben lässt.Availability: Items available for loan: Hauptbibliothek Wallenheim
[Call number: CD-U: TR 1]
(1).
|
|
[African disco]: The Rough Guide to African disco Music | 2013 | World Beat |
More titles to the topic
Series: Music Rough Guides.Die Discowelle der 197er-Jahre brachte nicht nur in Europa und Nordamerika schillernde Blüten hervor. Auch in Afrika wurde der Trend aufgenommen und zeitigte eine ganz eigene Handschrift. Zum Teil mit der Tradition des Chorgesangs zusammengebracht, hört sich afrikanische Discomusik fast noch interessanter an, als die hinlänglich bekannten Songs. Eine überaus bunte und sehr unterhaltsame Zusammenstellung von 13 Discoknallern von undmit Mixed Grill, The Lijadu Sisters, Mahlathini & The Mahotella Queens, Manu Dibango, Osibisa, Tony Allen & The Afro Messengers u.a. - Die Bonus-CD wartet mit einem weiteren Schmankerl auf: Bekannte Soulklassiker von Wilson Pickett, Ben E. King, Sam Cooke, Otis Redding u.a. werden vom Kameruner Gitarrist Vincent Nguini auf ganz eigene Weise im Soukous-Style neu arrangiert. Was eher selten gelingt, funktioniert hier sehr gut - Evergreens in einem ganz neuen Kleid.Availability: Items available for loan: Zweigstelle Winterfeld
[Call number: CD-U: TR 1]
(1).
|