9783446450592
Access programmieren: Grundlagen und Praxiswissen. Für die Versionen 2010, 2013 und 2016 / Walter Doberenz, Thomas Gewinnus.
55164
Access programmieren : Grundlagen und Praxiswissen. Für die Versionen 2010, 2013 und 2016Walter Doberenz, Thomas Gewinnus
Material type:
Computer file, 1201 S. zahlr Ill. Publisher: München Hanser, Carl 2016 , Media type: ebook , ISBN: 9783446450592.Theme: Sachmedien & Ratgeber > Computer & Internet > ProgrammierungSubject(s): VisualBASIC für Applikationen | ACCESS 2000Summary: Praxisnahe Einführung mit zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Bildschirmabbildungen und Anwendungsbeispielen.Read more »Scope: Das Standardwerk zur Access-Programmierung für Einsteiger und Profis! Von den VBA-Grundlagen über fortgeschrittene Datenbankprogrammierung bis zur Anbindung von SQL Server und dem Einsatz in der Cloud bietet Ihnen dieses Handbuch umfassendes Wissen zur Datenbankprogrammierung für die Access-Versionen 2010 bis 2016. Einsteiger mit Vorkenntnissen erhalten im ersten Teil eine fundierte Einführung in die Datenbankprogrammierung mit Access unter Verwendung von Makros und VBA. Für fortgeschrittene Programmierer werden im Hauptteil zahlreiche Problemlösungen und universell einsetzbaren Routinen vorgestellt. Dabei lernen Sie unter anderem, wie Sie die Benutzerschnittstelle gestalten und auf die Daten mit verschiedenen Techniken zugreifen.Read more »Review: Microsoft Access ist derzeit das meistgenutzte Datenbankprogramm unter dem Betriebssystem Windows. Es ist ein sehr komplexes Programm, auch für professionelle Lösungen. Über die reine Anwendung mit Tabellen, Abfragen und Berichten hinaus verfügt Access, wie jedes andere Officeprogramm auch, über die mächtigen Werkzeuge der Programmiersprache Visual Basic for Applications. Dabei ist VBA keine eigenständige Programmiersprache sondern eine Untermenge von Visual Basic. Ferner steht der volle Funktionsumfang von Access selbst sowie der Befehlsvorrat von SQL zur Anwendungsentwicklung und Programmierung zur Verfügung. Grundkenntnisse vorausgesetzt, kommt so mancher Leser auf seine Kosten.Read more »
There are no comments for this item.